
Liebe Schüler, liebe Eltern, die Auswahlmannschaft (Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen) der Grundschule St. Peter hat am Dienstag, 20.06.2023 im Trierer Stadion den Leichtathletikwettkampf gewonnen. Frau Frank und ich haben die Schülerinnen und Schüler nach Trier begleitet. Einige Eltern waren ebenfalls dabei, haben die Kinder mit uns begeistert angefeuert und durften den tollen Sieg miterleben. Es war ein grandioses Ereignis, dass die Schülerinnen und Schüler, Frau Frank und ich und natürlich auch die Eltern nicht so schnell vergessen werden. Was für ein Augenblick! Ich gratuliere der Auswahlmannschaft nochmals ganz herzlich und freue mich für die gesamte Schulgemeinschaft. Der Pokal hat schon einen Ehrenplatz in unserer Vitrine gefunden und darf dort von allen Schülerinnen und Schülern angeschaut werden. Mit sportlichen Grüßen C. Haag, Schulleiterin

Nachdem das Kyllhochwasser unserem Zirkusprojekt im letzten Schuljahr ein abruptes Ende setzte, konnte dank der tatkräftigen Unterstützung des Fördervereins in der Woche nach den Herbstferien kurzfristig eine Neuauflage der Zirkuswoche mit dem Projektzirkus Proscho unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Leibe organisiert werden. Die Schüler aller Klassen übten in dieser Woche mit großer Ausdauer und viel Konzentration im Team mit ihren Mitschülern ihre Zirkusnummern ein und konnten so im eigens aufgebauten, großen Zirkuszelt auf der Bausch ihren Familien in den Abschlussvorstellungen das Gelernte darbieten. Dem Publikum bot sich ein kunterbuntes Programm an Attraktionen – ein Höchstmaß an Körperbeherrschung beim Hula Hoop, der Bodenakrobatik und dem Glasbalance-Akt, klassische Zirkusnummern wie dem Trapez und dem (Affen)Tanz auf dem Drahtseil, sowie reichlich Action bei dem Versuch eine Raubtierrasselbande zu dressieren. Natürlich durften auch die Clowns nicht fehlen, denen es nicht schwerfiel, dem Publikum ein herzliches Lachen zu entlocken. Ein herzliches Dankeschön gilt der Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V., die unser Zirkusprojekt im Rahmen ihrer Hochwasserhilfe in voller Höhe finanzierte. Der Förderverein dankt aber insbesondere auch den Sponsoren des ersten Zirkusprojekts im Juli sowie der Stadtverwaltung und den übrigen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung, ohne die die spontane Realisierung des Projekts nicht möglich gewesen wäre. Den größten Dank sprach aber der Schirmherr des Projekts, Herr Oberbürgermeister Leibe, in seinem persönlichen Schreiben an die Schule aus: „Liebe Kinder, ein ganz besonderer Dank und ein großes Kompliment gilt Euch. Ihr seid die Helden und Starts dieser Zirkusaufführung. Ihr habt von Akrobatik bis zur Clown Nummer alles geboten. Es war toll. Vielen Dank dafür.“