Grundschule St. Peter in Trier-Ehrang
Der beste Ort
für Lernen & Spaß
Gemeinsam spielen und lernen steht bei uns im Vordergrund. Wir bereiten die Kinder auf ein selbstbestimmtes Leben und ein gutes Miteinander vor.
Grundschule St. Peter in Trier-Ehrang
Gemeinsam spielen und lernen steht bei uns im Vordergrund. Wir bereiten die Kinder auf ein selbstbestimmtes Leben und ein gutes Miteinander vor.

Musikraum mit vielfältigem Instrumentenangebot
Montessorimaterial Mathematik
I-Pad Klassensätze zur Förderung digitaler Bildung
Lego WeDo 2.0 Klassensätze
3D-Drucker
KiTec-Kisten für die Schulung handwerklicher Fähigkeiten
KiTec-Digital mit Calliope Mini zum Verständnis für Stromkreise und ersten Programmierübungen
Teilnahme am Projekt "Rheinland-Pfalz isst besser" - Schulobstprogramm
Kooperation mit weiterführenden Schulen
Klassenorchester
Flöten- und Klarinettenunterricht
Waldjugendspiele
Känguru- Wettbewerb der Mathematik
Ich-Du-Wir
Kooperation mit dem Stadttheater Trier: Kofferkonzert, Tanzworkshop, Schulkonzerte
Seniorenresidenz St. Peter
katholische und evangelische Kirche
Forstamt Quint: Waldjugendspiele, Rucksackschule




Seit 1998 schon besteht die Kooperation zwischen der öffentlichen Bücherei in Ehrang und der Grundschule „St.Peter“.
Der damalige Schulleiter Herr Schäfer und Frau Jäger, die auch heute noch die Bücherei leitet, initiierten eine Zusammenarbeit. Frau Jäger und ihr Team ermöglichen es den Kindern, sich eine Vielzahl Bilder-, Sach- und Kinderbücher anzusehen, aktuelle Lesetipps zu erhalten und nach ihren persönlichen Interessen Bücher kostenlos auszuleihen.
In diesem Schuljahr besuchen die Klassen 2 bis 4 im klassenstufenweisen Wechsel immer mittwochs die Bücherei; die Klassen 1a,b,c am Donnerstag.
Die Kinder lieben diese Stunden, in denen sie auf besondere Art interessante, neue Bücher kennenlernen können und ihnen Freude am Lesen vermittelt wird.
In den nach dem Hochwasser schön gestalteten und neu eingerichteten Räumen neben der Kirche findet außerdem am Mittwochnachmittag der Leseclub statt.

Klasse2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung für Kinder im Grundschulalter. Mit der Symbolfigur KLARO erforschen alle Klassen der Grundschule St. Peter, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht – körperlich, psychisch und sozial.
Ziele und Themen von Klasse2000
Kinder sollen gesund aufwachsen und sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die ihr Leben aktiv gestalten und sich vor Gefahren wie Sucht und Gewalt schützen können. Klasse2000 hilft ihnen, die entscheidenden Kompetenzen zu entwickeln, die sie dafür brauchen. Die Hauptthemen von Klasse2000 sind:
Gesund essen und trinken
Bewegen und entspannen
Sich selbst mögen und Freunde haben
Probleme und Konflikte lösen
Kritisch denken und Nein sagen, z.B. bei Tabak und Alkohol
Ablauf Klasse2000
Klasse2000 und das dazugehörige Unterrichtsprogramm begleitet die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse. Pro Schuljahr finden ca. 15 Klasse2000-Stunden statt, davon werden bis zu drei Unterrichtsstunden von Gesundheitsförder:innen durchgeführt. Dies sind Fachleute aus den Bereichen Gesundheit und Pädagogik, die für ihren Klasse2000-Einsatz geschult werden. Die Besuche unserer Gesundheitsförderin, Frau Ehlscheid, spannende Materialien, Spiele und abwechslungsreiche Methoden begeistern die Kinder immer wieder aufs Neue.
Finanzierung
Gesponsert wird Klasse2000 durch den Lions- Club und die Nikolaus Koch Stiftung.
Vielen herzlichen Dank an unsere Paten!